Heutzutage sehen sich nicht nur Erwachsene, sondern vor allem auch Kinder und Jugendliche mit einem schnelllebigen Alltag konfrontiert. Leistungsdruck in der Schule und Reizüberflutung durch die Medien können Stressoren darstellen – oft fehlt dann der Ausgleich, den dadurch entstandenen Stress wieder abzubauen. Das kann zu Schlafstörungen, Aggressionen, Ängsten, psychosomatischen Problemen oder sogar Essstörungen führen.
Autogenes Training ist eine wissenschaftlich fundierte Entspannungstechnik, die einerseits vorbeugend eingesetzt werden, aber auch schon bestehende Probleme lindern kann. Es können zum Beispiel Konzentrationsschwierigkeiten gemindert, Verhaltensauffälligkeiten reduziert, der Selbstwert gesteigert und die Kreativität gefördert werden. Kinder, die regelmäßig Autogenes Training anwenden, sind meist ausgeglichener, ruhiger, stressresistenter, selbstsicherer und weniger krank.
Die Stunde wird von der Klinischen Psychologin Anna Schmid gehalten und in drei Teile geteilt:
- Als Einleitung wird über aktuelle Belastungen und einen adäquaten Umgang damit gesprochen.
- Im Hauptteil wird dann das Autogene Training geübt.
- Zum Abschluss gibt es eine Übung zur Ressourcenaktivierung und -stärkung.
Altersgruppe:
8 – 15 Jahre
Kickoff Elternabend:
Montag, 13. Jänner 2025 ab 18:15 Uhr
Beginn des Trainings:
Montag, 20. Jänner 2025 von 18:15 bis 19:15 Uhr
Dauer:
7 Einheiten, in den Semesterferien wird ausgesetzt – wöchentlich von 20. Jänner bis 10. März 2025
Kosten:
€ 200,–
Kontraindikationen:
- Akute Belastungszustände mit Krankheitswert (z.B. Trauma nach einem Unfall oder dem schmerzlichen Verlust eines nahestehenden Menschen) ohne Primärbehandlung
- Akute physische (z.B. Migräneattacke) oder psychische Krankheitszustände ohne Primärbehandlung (z.B. Psychose)
- Schwere Intelligenzminderung
Weitere Informationen und Anmeldung bitte direkt bei Anna Verena Schmid, BSc, MSc unter kontakt@psychologie-schmid.at oder 0681 / 840 20 578.