„Ich will keine Windel mehr“ – das Trocken-Werden von Kindern selbstbestimmt und gelassen begleiten
Die Entwicklung bis zum „Trocken- und Sauberwerden“ verläuft bei jedem Kind individuell. Dabei werden Eltern und Kinder mit Erwartungen konfrontiert, die Druck erzeugen können.
In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolles Wissen über die kindliche Blase, den Beckenboden und was Sie tun können, wenn Ihr Kind beginnt die Windel abzulehnen oder aber nicht loslassen möchte.
Sie erhalten Tipps für die Anfangszeit ohne Windel und erfahren, warum der vorsorgliche WC-Gang vermieden werden sollte.
Im Rahmen des Vortrages befassen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Körperliche Voraussetzungen und Entwicklung
- Wie erkenne ich, dass mein Kind Interesse an der Toilette zeigt?
- Welche Faktoren spielen für das „Trockenwerden“ eine Rolle?
- Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Termin vor Ort: Dienstag, 05.04. bzw. 17.05.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Termin ONLINE: Dienstag, 26.04. bzw. 07.06.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Leitung: Natascha Hermann, BA – Sexualpädagogin, Sexualberaterin in Ausbildung unter Supervision, Beckenbodenkursleiterin, Mama von zwei Kindern http://www.natascha-herrmann.at
Vortragende(r)
-
Natascha Herrmann